Du suchst ein ausgefallenes Fotogeschenk? Hier sind 3 Ideen, die Dein Bild zum echten Hingucker machen!

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum ausgefallene Fotogeschenke so viel Freude machen
  2. 3 Ideen, wie aus deinem Foto ein ausgefallenes Geschenk wird
    1. Lass von deinem Foto eine Zeichnung anfertigen
    2. Verwandle dein Foto in eine Cyanotypie
    3. Lass von deinem Foto einen Gel-Druck machen
  3. Wie du die passende Künstlerin, den passenden Künstler findest

1. Warum ausgefallene Fotogeschenke so viel Freude machen

Die Zeit rast, am Horizont deiner besten Freundin taucht bereits die Null hinter der 4 auf, ihr runder Geburtstag steht an. Mit der Post flattert dir die Einladung zur Hochzeit deines Bruders ins Haus. Dein Opa feiert seine 50-jährige Mitgliedschaft bei der örtlichen Feuerwehr. Höchste Eisenbahn für ein passendes Geschenk. Irgendeines soll es aber nicht sein, denn besondere Anlässe erfordern auch besondere Geschenke.

Der Glückstreffer wäre eines, das euch verbindet, das eine besondere Rolle in eurem Leben spielt. Vielleicht ein ausgefallenes Mitbringsel von einer Reise, etwas für gemeinsame Unternehmungen oder aber ein Geschenk mit hohem ideellem Wert – ein Erinnerungsfoto zum Beispiel.

Sicher schlummern auch im Speicher deines Smartphones unzählige Fotos dieser Art und warten auf ihren großen Auftritt. Bring diese Schätze ans Licht, überrasche andere und freue dich mit.

Natürlich kannst du dafür zum Bewährten greifen – zur Fototasse, zum Leinwanddruck oder einem Briefbeschwerer mit Hologramm. Doch wie wäre es stattdessen mit einem wirklich ausgefallenen Fotogeschenk, das die ausgetretenen Pfade weit hinter sich lässt, Staunen auslöst und ein Strahlen auf das Gesicht deines Gegenübers zaubert?

2. 3 Ideen, wie aus deinem Foto ein ausgefallenes Geschenk wird

a. Lass von deinem Foto eine Zeichnung anfertigen

Wie geht das?

Eine Zeichnung vom Foto gibt dir große Freiheit bei der Auswahl des Motivs. Du könntest ein Bild von einer Landschaft, einer besonderen Pflanze, dem Lieblingstier, vom Lieblingsmensch oder von einem besonderen Ort nutzen.

Suche ein digitales Foto aus deiner Sammlung aus. Überlege dir, ob du lieber eine Zeichnung von Hand oder per Computer anfertigen lässt. Wenn du ein echtes Unikat verschenken möchtest, rate ich dir zum handgezeichneten Geschenk, weil es einmalig ist.

Entscheide, wie die Zeichnung aussehen soll. Dabei geht es um den Zeichenstil und die Technik, mit der gezeichnet werden soll. Wünschst du dir ein Ergebnis, das realistisch aussieht – also wie das Foto – oder lieber entfremdet wie bei einem Comic? Auch bei der Technik hast du verschiedene Optionen: Soll es eine Bleistiftzeichnung, eine Arbeit mit Kohle oder in Pastellkreiden sein?

Wenn du dich mit alldem nicht gut auskennst und nach Ideen suchst, hilft es dir, wenn du dir Zeichnungen online, auf Kunstmärkten, in Galerien, Schaufenstern oder in einschlägigen Büchern anschaust. Vielleicht kennst du aber auch schon einen Künstler oder eine Künstlerin, die dir gerne weiterhilft.

Pavianbaby, Zeichnung in Pastellkreiden auf handgeschöpftem Papier, Copyright Heike Pander

Pavianbaby, Zeichnung, Pastellkreiden, ©Heike Pander

Woran solltest du denken, wenn Du den Auftrag vergibst?

  • Kläre den gewünschten Zeichenstil: Soll die Zeichnung mit Bleistift, als Comic, fotorealistisch, in Pastellkreiden etc. erstellt werden.
  • Sende ein hochwertiges Foto: Je besser die Qualität des Fotos, desto besser kann der Künstler die Details herausarbeiten.
  • Besprich Details der Zeichnung: Zum Beispiel, ob nur das Gesicht oder der ganze Körper gezeichnet werden soll, mit oder ohne Hintergrund usw.
  • Frage nach den Modalitäten: Besprich mit dem Künstler den Preis, ob eine Anzahlung fällig wird, wie teuer der Versand ist, ob weitere Kosten anfallen und wie lange das Erstellen der Zeichnung dauert.

Wie teuer ist eine Zeichnung vom Foto?

Darauf gibt es keine eindeutige Antwort. Die Preise hängen unter anderem ab von:

  • Künstlerischer Erfahrung: Je bekannter ein Künstler ist, desto teurer können seine Bilder werden.
  • Zeichenstil & Detailgrad: Eine einfache Skizze kann günstiger sein als eine aufwendige, realistische Zeichnung.
  • Material & Größe: Zeichnungen von Hand sind für gewöhnlich teurer als digitale Zeichnungen. Eine Rolle beim Preis spielt auch die Größe der Zeichnung.

Wie lange dauert die Anfertigung?

Über den Daumen lässt sich sagen:

  • Eine einfache digitale Skizze: 1–3 Tage
  • Eine Bleistiftzeichnung mit viel Detail: 5–14 Tage
  • Eine großformatige, aufwendige Arbeit: 2–6 Wochen

Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst, klärst du den zeitlichen Rahmen für deinen Auftrag direkt mit dem Künstler oder der Künstlerin ab. Bedenke dabei auch eine mögliche Versandzeit, wenn du das Bild nicht persönlich abholen kannst.

B. Verwandle dein Foto in eine Cyanotypie

Wie geht das?

Anders als bei einer Zeichnung wird das digitale Foto bei einer Cyanotypie direkt verwendet. Die Technik stammt aus einer frühen Entwicklungsphase von Fotografien im 19. Jahrhundert. Mit ihr erzeugt man kunstvolle Bilder in besonderem Blau, dem Preußischblau.

So wird sie umgesetzt:

Ein Blatt Papier wird mit einem lichtempfindlichen Gemisch aus Eisensalzen bestrichen und getrocknet. Diese Chemikalien reagieren auf UV-Licht, zum Beispiel Sonnenlicht. Damit ein digitales Foto verwendet werden kann, wird es in ein schwarz-weiß Negativ umgewandelt und auf eine Folie gezogen (z.B. im Copyshop). Der Künstler legt die Folie für ein paar Minuten auf das mit Chemikalien behandelte Papier und lässt die Sonne darauf scheinen. Sie übernimmt die Arbeit und belichtet das Blatt. Die Folie wird entfernt, das Blatt wird mit Wasser abgespült und getrocknet. Die Folie funktioniert wie bei der analogen Fotografie das Fotonegativ für einen Abzug auf Papier.

Als Ergebnis erhältst du ein kunstvolles Bild mit einzigartigem, blauem Look und intensiven Blau- und Weißtönen. Meist hat es eine nostalgische, verträumte Ausstrahlung und ist eine tolle Möglichkeit, um aus einem Foto ein echtes Kunstwerk mit Wow-Effekt zu machen.

Was solltest du beim Auftrag für eine Cyanotypie beachten?

  • Sende ein hochwertiges Foto: Die Grundlage für einen tollen Druck ist ein gutes Foto. Je besser die Qualität, desto beeindruckender wird das Ergebnis.
  • Besprich Details für den Blaudruck: Soll der Künstler eine Collage mit Schriftzügen erstellen, weitere Bildelemente zufügen oder nur das Foto drucken? Darf er einen Ausschnitt aus dem Bild wählen, den Hintergrund verfremden usw.
  • Frage nach den Modalitäten: Besprich mit dem Künstler den Preis, ob eine Anzahlung fällig wird, wie teuer der Versand ist, ob weitere Kosten anfallen und wie lange das Erstellen der Cyanotypie dauert.

Was kostet eine Cyanotypie?

Die Kosten für eine Cyanotypie hängen von der Expertise des Künstlers, der Dauer der Herstellung, der Materialkosten und der Größe des Bildes ab. Am besten erfragst Du den Preis für einen Fotodruck direkt beim Künstler oder der Künstlerin.

Wie lange dauert eine Cyanotypie?

Auch diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten und hängt ab von der Auftragslage des Künstlers, wie kompliziert die Erstellung der Druckvorlage ist und ob die Sonne scheint oder nicht. Profis arbeiten mit speziellen UV-Lampen, damit sie auch an trüben Regentagen drucken können. Kläre das am besten im Vorgespräch.

C. Lass von deinem Foto einen Gel-Druck machen

Was ist ein Gel-Druck?

Ein Gel-Druck entsteht auf einer Gelplatte, die auch Gelli Plate genannt wird. Sie ist weich und flexibel, besteht aus synthetischem Material (z.B. Mineralöl) oder kann aus Gelatine selbst hergestellt werden. Künstler setzen sie gerne ein, weil sie damit ohne Druckerpresse schöne Einzelstücke, sogenannte Monotypien, erschaffen können.

Gelplatten eignen sich besonders für kreatives Experimentieren und machen jeden Druck einzigartig. Die gelartigen Platten haben eine glatte, leicht klebrige Oberfläche. Deshalb haften zum Beispiel Acrylfarben gut darauf. Gedruckt wird auf Papier, Stoff oder Leinwand. Holz, Pappe und weitere Materialien sind als Bildträger ebenfalls denkbar. Die Größe des Drucks hängt von der Größe der Gelplatte ab.

Sonderform: Der Druck vom Foto

Eine besondere Form des Gel-Drucks ist das Drucken von Fotografien. Der Künstler wandelt dafür eine Fotografie in ein Schwarz-Weiß-Foto um. Wichtig ist dabei, dass es einen hohen Kontrast mit guten Weiß- und Schwarzflächen aufweist. Auch die Qualität des Fotos spielt eine große Rolle, wenn das Ergebnis das Foto gut wiedergeben soll.

Elefant auf Campingplatz, quetscht sich an Motorrädern vorbei, Copyright Heike Pander

Gel-Druck von einer Fotografie: Elefanten-Invasion, Zeltplatz, Livingstone, Sambia, Motorradreise, © Heike Pander

Was solltest du beim Auftrag für deinen Gel-Druck beachten?

  • Sende ein hochwertiges Foto: Die Grundlage für einen tollen Gel-Druck ist ein gutes Foto. Je besser die Qualität, desto beeindruckender wird das Ergebnis.
  • Kläre den gewünschten Stil: Soll der Gel-Druck zum Beispiel ganz dezent und in Pastellfarben gehalten sein oder schrill und bunt wie bei einem Pop-Art Bild? Wie viele Farben soll der Künstler verwenden?
  • Besprich Details des Gel-Drucks: Soll auf dem Druck auch Text erscheinen? Wünschst du dir eine Collage mit weiteren Bildelementen neben dem Foto oder soll nur das Foto gedruckt werden? Darf der Künstler einen Ausschnitt aus dem Foto wählen, den Hintergrund verfremden usw.?
  • Frage nach den Modalitäten: zum Beispiel wie teuer der Gel-Druck wird, ob du eine Anzahlung leisten musst, wie hoch die Versandkosten sind, ob weitere Kosten anfallen und wie lange das Erstellen des Gel-Drucks dauert.

Was kostet ein Gel-Druck?

Die Preise für Unikate variieren sehr stark, da es keine offizielle Gebührenordnung gibt. Jede Künstlerin und jeder Künstler legt Preise für Arbeiten individuell fest. Du kannst im Vorgespräch nachfragen, wie ein Preis zustande kommt. Eine Rolle spielt beim Preis wie komplex das Motiv ist, wie groß der Gel-Druck sein soll, welche Kosten für Material anfallen und weitere.

Motivgröße 7,5 cm x 12,5 cm: zwischen 10 € und 40 €
Motivgröße 12,5 cm x 17,5 cm: zwischen  40 € und 100 €
Motivgröße 20,5 cm x 25,5 cm: zwischen  120 € und 200 €

Wie lange dauert ein Gel-Druck?

Eine pauschale Antwort gibt es dafür nicht. Die Anfertigung hängt ab vom Terminplan des Künstlers, ob es ein kompliziertes Motiv ist und die Zeit für den Versand. Du kannst dich aber auf einen Zeitrahmen von 1 bis 3 Wochen einstellen. Der Druckvorgang an sich dauert nicht lange. Dafür können die Vorbereitungen aufwendig sein, denn deine Fotovorlage wird zunächst in einem Fotoprogramm bearbeitet. Mehrere Druckdurchgänge können erforderlich sein, bis die Fotovorlage so druckt, dass das gewünschte Ergebnis dabei herauskommt.

3. Wie du eine passende Künstlerin oder einen passenden Künstler findest

  • Du kannst Online-Plattformen nutzen: Websites wie Instagram, Etsy, DeviantArt oder Fiverr geben dir einen Eindruck von der Technik und zeigen dir Künstler, die diese Dienstleistungen anbieten.
  • Du kannst Regionale Künstler suchen: Hol dir Inspiration beim Gang über einen lokalen Kunstmarkt, gehe zu Ausstellungen oder finde Künstler in deiner Stadt. Dabei helfen dir Soziale Medien wie Facebook, Pinterest oder Instagram.
  • Du kannst dir Empfehlungen einholen: Vielleicht kennst du in deinem Umfeld einen Künstler, dessen Arbeit dir gefällt oder du kennst sogar jemanden, der schon einmal eine Zeichnung anfertigen ließ und dir einen Künstler empfehlen kann.
  • Du kannst einschlägige Berufsvereinigungen und Kunstvereine anfragen: Viele Künstlerinnen und Künstler sind in Berufsverbänden mit regionalen Gruppen organisiert. Schau dir beispielsweise die Webseite vom BBK Bonn-Rhein/Sieg an. Unter „Mitglieder“ findest Du eine alphabetische Auflistung mit über 200 Künstlerinnen und Künstlern und den Techniken, die sie anwenden.

Du hast weitere Fragen zu einer der Techniken? Schicke mir gerne eine Nachricht an heike.pander(a)web.de oder vereinbare ein unverbindliches Gespräch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*